Ein speziell getrockneter und geformter Resonanzboden aus ausgesuchter, feinjähriger Gebirgsfichte und in die Rast eingelassene Rippen für die bestmögliche Klangausbreitung und Resonanz in allen Tonlagen
Rast
Mit Buche und Fichte verleimte Rastenspreizen garantieren eine gute Verwindungssteifigkeit
Stege
Stege und Gegenstege aus sorgfältig ausgewähltem Bergahorn sorgen für eine gute Klangübertragung auf den Resonanzboden
Gussplatte
Sandform-Guß aus spezieller Eisenlegierung zur optimalen Aufnahme der Saitenzugspannung
Mechanik
Marke “Renner” aus europäischer Weißbuche für eine lange Lebensdauer und Funktionsgarantie
Hammerköpfe
Marke “Renner” vernietet und speziell intoniert für den einmaligen August Förster Klang
Klaviatur
Tasten aus feinjähriger Fichte, individuell ausgewogen für eine gleichmäßige Spielart
Stimmstock
aus 19-lagiger kreuzweise verleimter Buche Schichten Marke “Delignit” für einen festen Sitz der Stimmwirbel
-Schwarz poliert
-Schwarz matt
-Mahagoni/Buche/Erle matt
-Nussbaum/Eiche/Kirsche/Wengefarben matt
-Mahagoni poliert
-Nussbaum poliert
-Weiß poliert
-Rot poliert
Das AUGUST FÖRSTER Prinzip beruht auf der Pflege unserer 150-jährigen Handwerkskunst sowie der Erfüllung individuellster Ansprüche. Diese gelebte Tradition ist großes Erbe und schönste Herausforderung zugleich, die uns nicht ohne Mühe von der Hand ging, aber mit Stolz erfüllt und an Tugenden festhalten lässt.
Nach den bewährten traditionellen Methoden und dem Einsatz hochwertiger Materialien werden unsere Instrumente fast ausschließlich in Handarbeit gefertigt.